Bildeinstellung(en) Samsung
Inhalt
Diese Bildeinstellungen bringen Samsung TVs mit
Hier erklären Wir Euch kurz die einzelnen Bildeinstellungen der Samsung TVs und präsentieren Unsere Empfehlungen zur optimalen Bildeinstellung für die LED TVs von Samsung wie z.B. den NU8009 . Wichtig zu erwähnen ist jedoch, dass die optimalen Bildeinstellungen nicht wirklich zu definieren sind, da sie von vielen Dingen abhängen (Persönlicher Geschmack, Lichtverhältnisse im Zimmer, Winkel und Entfernung vom TV, Unterschiede von Gerät zu Gerät).
Die Einstellungen gibt es nicht zwingend bei allen Modellen! Der Einstiegs-UHD Nu7179 hat zum Beispiel kein FreeSync. Genauso gibt es teils noch mehr Einstellungen, die aber fast niemand mehr braucht, beziehungsweise die zu individuell sind.

Samsung NU8009
Bildmodus: „Film“
Dynamisch: Das Bild wirkt in heller Umgebung heller und klarer.
Standard: Standardmodus.
Natürlich:Die Augenbelastung wird verringert und ermöglicht somit ein entspanntes Fernsehen.
Film: Eignet sich für das Filme gucken in dunkler Umgebung.
Hintergrundbeleuchtung: „Benutzerdefiniert“
Regelt die Helligkeit des Fernsehers und sollte an die Lichtverhältnisse im Zimmer angepasst werden. Hilfreich für Details /HDR.
Local-Dimming: „Low“
Hiermit wird die Helligkeit für einzelne Bereiche auf dem Bildschirm automatisch so eingestellt, dass der Kontrast automatisch maximiert wird. Hier gibt es die Einstellungen „Low“, „Standard“ oder „High“.
Öko-Sensor: Aus
Mit der Einstellung „Min. Hintergrundbeleuchtung“ reagiert der Fernseher auf unterschiedliche Raumhelligkeiten. Wird es dunkler im Zimmer, regelt sich die Hintergrundbeleuchtung selbstständig langsam herunter.
Kontrast: auf 38
Der „Kontrast“ beeinflusst den Helligkeitsbereich. Dies hilft auch in dunklen Räumen einen guten Schwarzton zu produzieren.
Helligkeit: auf 0
Hinter der Einstellung „Helligkeit“ steckt der „Schwarzwert-Regler“. Man stellt den unteren Helligkeitsbereich so ein, dass alle dunklen Details sichtbar sind.
Schärfe: auf 0
Beim Aufdrehen der Schärfe-Einstellung bildet der Fernseher Kanten, um das Bild deutlicher erscheinen zu lassen.
Farbe: 25
Farbton G/R: 0
Kontrastverbesserung: Aus
Die Kontrastverbesserung macht eine statische Bildnachbearbeitung möglich.
HDR+ modus: An
Mit dieser Einstellung kann man für einen HDR-Effekt sorgen, der an die Videoquelle angepasst wird.
RGB-Modus: Aus
Farbraum: „Auto“
Die Farbraumeinstellung ermöglicht eine individuelle Justierung des jeweiligen Farbbereiches. Es gibt die Einstellungen „Nativ“, „Auto“ oder„Benutzerdefiniert“.
Weißabgleich: Je nach Gerät
Der Weißabgleich entfernt Farbstiche aus Weiß und Grautönen. Kommt auf das individuelle Gerät an, hier kann man nicht pauschalisieren.
Gamma: 0
Der Gammawert ist eine Korrektureinstellung.
Farbton: „Warm2“
Als Farbton kann „Warm1“ oder „Warm2“ gewählt werden. Dies sollte aber nach eigenem Empfinden gewählt werden.
Digital aufbereiten (Digital Clean View): Auto
Mit dieser Funktion kann feines Rauschen im Bild unterdrückt werden.
Auto Motion Plus: Aus
Hier kann man Features zur Verbesserung des Motion Handlings finden. Für die meisten Anwendungen jedoch nicht nötig. Das gleiche Feature gibt es auch im Spielemodus und muss hier auch seperat aktiviert werden.
HDMI-Schwarzpegel: Aus
Der Schwarzpegel wird dem Farbraum bei HDMI-Quellen angepasst.
Spielemodus: „Beim Gaming An“
Bei der Aktivierung des Spielemodus werden alle Einstellungen des Fernsehens für das Spielen von Videospielen optimiert. Dieser Modus unterstützt Spielekonsolen wie PlayStation oder Xbox.
FreeSync: „Beim Gaming An“
Mit FreeSync wird eine flüssigere Wiedergabe von Spielen generiert ohne visuelle Störeffekte wie „Tearing“. Funktioniert mit Xbox One S und Xbox One X sowie mit PCs, welche AMD Grafikkarten haben, die FreeSync unterstützen.
LED Clear Motion: Aus
Aktiviert ein Black Frame Insertion Feature, also jeder zweite Frame ist ein schwarzes Bild. Wenn die Funktion LED Clear Motion aktiviert wird, erscheint das Bild dunkler als bei deaktivierter Funktion. Der hierdurch entstehende „Flicker“ fällt nicht jedem auf, kann aber stören!
Bildformat: „16:9″Standard
Das Seitenverhältnis des Fernsehbildes kann an den Bildschirm angepasst werden. Ed gibt die Bildformate „16:9″Standard , „4:3“ oder „Benutzerdefiniert“.
Optimale Bildeinstellungen Samsung TVs (unsere Empfehlung)
Bildeinstellung | Empfehlung |
---|---|
Bildmodus | Film-Modus |
Hintergrundbeleuchtung | Benutzerdefiniert |
Local-Dimming | Low |
Öko-Sensor | Aus |
Kontrast | 38 |
Helligkeit | 0 |
Schärfe | 0 |
Farbe | 25 |
Farbton G/R | 0 |
Kontrastverbesserung | Aus |
HDR+ modus | An |
RGB-Modus | Aus |
Farbraum | Auto |
Weißabgleich | Je nach Gerät |
Gamma | 0 |
Farbton | Warm2 |
Digital aufbereiten (Digital Clean View) | Auto |
Auto Motion Plus | Aus |
HDMI-Schwarzpegel | Aus |
Spielemodus | Beim Gaming An |
FreeSync | Beim Gaming An |
LED Clear Motion | Aus |
Bildformat | 16:9 Standard |
Ein abschließender Tipp für Samsung Fernseher
Samsung hat die meisten optimalen Bildeinstellungen bereits automatisch voreingestellt. Man muss lediglich, falls wünschenswert, leichte Anpassungen vornehmen, die aber eher mit den individuellen Vorlieben zu tun haben. Vor allem für die „Gamer“ sollten alle Spielmodi eingeschaltet werden, weil damit die Gaming Qualität um ein Maximum erhöht wird.